Montag, 23. August 2010
Produkte: Walter Precht: Produkte aus dem Ruhestand
Zwei der Projekte aus meinem Studium die es nicht verdient haben in Kartons verstaut auf dem Dachboden zu landen: Das Erste ist ein
Produkte: Elke Pfeifer: Dosen und Vasen
Produkte: Christina Salzwedel: Muskatreibe und Kressebeet
Produkte: Anne Rößler: 'désaxé' und 'Uisge beatha'
Tea-Rilie - Teeservice für Kinder
Das Kindergeschirr Tea-Rilie mit asymmetrisch - organischer Form besteht aus Becher, Tasse,Müslischale, Teller, Kännchen und Teekanne. Zu diesem Service
Das Kindergeschirr Tea-Rilie mit asymmetrisch - organischer Form besteht aus Becher, Tasse,Müslischale, Teller, Kännchen und Teekanne. Zu diesem Service
Burgschmaus: Walter Precht
Vita:
geboren 1984 in Neuhaus a.Rwg.
2003 - 2004 zwölfmonatiges Praktikum im
'Atelier Susanne und Ulrich Precht'
2003 zweiwöchiges Praktikum im
'Museum für Glaskunst Lauscha'
geboren 1984 in Neuhaus a.Rwg.
2003 - 2004 zwölfmonatiges Praktikum im
'Atelier Susanne und Ulrich Precht'
2003 zweiwöchiges Praktikum im
'Museum für Glaskunst Lauscha'
Burgschmaus: Florian Hütter
Vita:
12. Oktober 1983:
geboren in Wernigerode, Sachsen-Anhalt
September 2003:
Abiturabschluss am Gerhardt-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode
Oktober 2003 bis September 2004:
Zivildienst im Diakoniekrankenhaus Harz GmbH, Elbingerode
12. Oktober 1983:
geboren in Wernigerode, Sachsen-Anhalt
September 2003:
Abiturabschluss am Gerhardt-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode
Oktober 2003 bis September 2004:
Zivildienst im Diakoniekrankenhaus Harz GmbH, Elbingerode
Burgschmaus: Elke Pfeifer
Burgschmaus: Christina Salzwedel
Burgschmaus: Beatrice v. Schmidt-Pauli-Haux

1957 in Oslo geboren, aufgewachsen in Bonn, Boston, New York, Hinterzarten bei Freiburg, London und Bangkok, erhielt eine sechsjährige Ausbildung als Gemälde- und Skulpturenrestauratorin in München und Basel.
Während ihrer dreißigjährigen Tätigkeit in Museen, Schlössern und in der Denkmalspflege konnte sie die Techniken unterschiedlichster Kunstwerke intensiv studieren und erlernen.
Unter dem Künstlerpseudonym Creatrice produziert sie seit 2002 in ihrer malerischen Keramikwerkstatt im Nuthe-Urstromtal, 45 Minuten südlich von Berlin, ihre eigenen Creationen: Teller, Vasen und vor allem außergewöhnliche Fliesen.
Von 2004 bis 2009 Studium an der Glasgow School of Art - Ceramic Design - mit Abschluss BA. Seit 2009 Masterstudium and der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle/Saale Product Design and Applied Art.
Kontakt:
Beatrice v. Schmidt-Pauli-Haux
Werkstatt
Hennickendorfer Hauptstr. 16
14947 Nuthe Urstromtal / Ortsteil Hennickendorf
Tel.: (033732) 40 33 0
Mobil: (0172) 382 88 56
www.creatrice.de
http://creatricedesign.blogspot.com
info@creatrice.de
Burgschmaus: Anne Rößler

geboren am 7. August 1981 in Spremberg, Brandenburg
2001 Abitur am Erwin-Strittmatter-Gymnasium in Spremberg
2001-2004 Lehre zur Figurenkeramformerin (Bossiererin) an der
Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen GmbH
2004 Studienbeginn an der Hochschule für Kunst und Design
Burg Giebichenstein, Halle; Studiengang:
Industriedesign, Fachgebiet: Keramik-/Glasdesign
Burgschmaus: Ingo Lorber
Vita:
1968 in Leipzig geboren
1985 - 1991 Facharbeiterausbildung zum Bronzebildgießer mit anschließender
Berufstätigkeit bei der Firma T. Noack in Leipzig
1991 Berufstätigkeit bei der Firma Meiller Druck und Verlag
GmbH
1992 - 1996 und 1998 - 2003 Glasveredler bei den Firmen Th. Gärlich
und Spranger Glas
Sonntag, 22. August 2010
Abonnieren
Posts (Atom)